Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Blog-Beitrag

Vianova Business Erklärt

Nach den jüngsten Fragen, Missverständnissen und Falschdarstellungen habe ich als CEO von Vianova die Absicht, für sie einzustehen.

Thibault Castagne
27. Oktober 2023
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!

Nach den jüngsten Fragen, Missverständnissen und falschen Darstellungen möchte ich als CEO von Vianova für das einstehen, wonach ich immer gestrebt habe: Zweckmäßigkeit, Integrität, Ehrlichkeit und Transparenz, sowohl im Geschäft als auch in meinem Privatleben. Daher habe ich den Bleistift genommen, um schwarz auf weiß wiederzugeben, was wir tun, warum wir es tun und wofür die Kunden bezahlen.

Die Genesis

Vianova wurde mit der Vision gegründet, öffentlichen Behörden und privaten Organisationen die Werkzeuge und Daten zur Verfügung zu stellen, um die komplexesten Mobilitätsherausforderungen zu lösen und den Verkehr in Richtung vollständige Dekarbonisierung und Vision Zero zu lenken. Seit der Gründung des Unternehmens sind die Mitbegründer und das gesamte Vianova-Team davon überzeugt, dass wir durch bessere Daten und fundiertere Entscheidungen sicherere und nachhaltigere Straßen erreichen können.

Wir haben drei Hauptprobleme in der Branche ausgemacht:

  • Schwerfälliger Zugang zu Mobilitätsdaten aufgrund von Lizenzen (d. h. kommerziellen Bedingungen), der Bereitschaft zur gemeinsamen Nutzung (Wettbewerb usw.) oder Datenschutzbeschränkungen.
  • Mangel an Werkzeugen und Algorithmen zur Kombination und Anreicherung geografischer Datensätze und zur Gewinnung der für die operative Planung und Entscheidungsfindung erforderlichen Erkenntnisse.
  • Geringe Verbreitung von Datenerkenntnissen aufgrund von Ökosystem-Silos, fehlenden klar formulierten Anwendungsfällen und unzureichenden Visualisierungs- oder Nutzungsmöglichkeiten für diese Erkenntnisse.

2018 und 2019 waren die Jahre der großen Innovation im Bereich der Mikromobilität, als sich Hunderttausende frei schwebender Geräte in den europäischen Städten auftürmten. Trotz des eindeutigen Bedarfs an einer Dekarbonisierung des Verkehrs und mehr Mikromobilitätsoptionen wurde bald klar, dass der öffentliche Raum, der ursprünglich für Autos konzipiert war, Opfer dieses Erfolgs wurde. Die Städte hatten Schwierigkeiten, mit dem Abstellen so vieler Geräte im öffentlichen Raum umzugehen und sie erfolgreich in die bestehenden Verkehrsmittel wie den öffentlichen Nahverkehr zu integrieren.

Was wir tun

Wir bei Vianova sahen in diesen schwierigen Zeiten eine Möglichkeit, die neue Konnektivität von Fahrzeugen zu nutzen, um Städte bei der besseren Integration der Mikromobilität in das Straßen- und Verkehrsnetz zu unterstützen. Da diese Geräte Daten generieren, ermöglichen sie eine datengestützte Entscheidungsfindung und ein Echtzeit-Management.

Im Falle der gemeinsam genutzten Mobilität lizenzieren die Städte die Vianova-Software, um auf die Daten der Betreiber von gemeinsam genutzten Fahrzeugen und schließlich aller Fahrzeugtypen zuzugreifen, sie zu aggregieren und zu visualisieren . Die Anwendungsfälle reichen von der Planung von Infrastrukturen wie Radwegen und Mobilitätsknotenpunkten bis hin zur Einhaltung von Parkvorschriften.

Ausgangs-/Bestimmungsortmatrix in Bruxelles

Wir legen keine Politik fest und versuchen, sowohl Städte als auch Betreiber fair und objektiv zu behandeln. Wir bemühen uns, so unabhängig wie möglich zu sein. Wir wollen sowohl mit Städten und Betreibern als auch mit anderen Mobilitätsinnovatoren zusammenarbeiten, um diese im Entstehen begriffene Branche so gut wie möglich zu gestalten.

Die Vianova-Software besteht aus drei Teilen:

  • Der Datenaustausch ermöglicht es den Städten, bei den Mobilitätsbetreibern den Zugang zu den Daten anzufordern, und erlaubt es den Mobilitätsbetreibern, die Anfragen zu prüfen und anzunehmen bzw. abzulehnen, nachdem sie die Identität und die Anwendungsfälle des Antragstellers überprüft haben.
  • Die Plattform aggregiert, bereichert und transformiert Rohdatensätze in Mobilitätsanalysen und Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung.
  • Das Dashboard, ein Visualisierungstool zur Kontextualisierung von Erkenntnissen und zur Erleichterung der Entscheidungsfindung.

Der Datenaustausch wurde entwickelt, um den bilateralen Datenaustausch zu erleichtern , ohne dass Vianova als Vermittlungsstelle fungiert, d.h. Sie brauchen keine Vianova-Mitarbeiter, um die Anfragen der Städte und die Genehmigungen der Betreiber miteinander zu verbinden, was allen Beteiligten Zeit spart und die Transparenz verbessert.

Datenaustausch, der alle Datenanfragen für Betreiber auflistet

Unser Geschäftsmodell

Städte

  • Sie zahlen pro Fahrzeug für gemeinsam genutzte Mobilitätsgeräte im Rahmen einer Jahreslizenz.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Plattform entweder 3 Monate lang zu testen und/oder mit dem kostenlosen Tarif fortzufahren, der nur begrenzte Daten und Funktionen bietet.

Sie haben Zugang zu den folgenden Funktionen:

  • Kontrolle: zur Visualisierung von Fahrzeugstandorten, Betriebsstatus und Verstößen in Echtzeit
  • Aktivität: Visualisierung von Metriken und Erstellung eigener Erkenntnisse auf der Grundlage definierter (Bezirke) oder benutzerdefinierter Geografien (Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel)
  • Regulierung: Erstellung von geofenced policies und Weitergabe an die Betreiber
  • Berichte: Erstellung von personalisierten Berichten aus historischen Metriken und deren Download
  • Feeds: zur Anforderung von Datenfeeds von Betreibern und zur Überprüfung der Datenqualität

Betreiber

  • Vianova nicht für die Weitergabe der eigenen Daten bezahlen
  • über die Exportfunktion (.csv, .geoJSON) Zugang zu allen ihren im Auftrag der Stadt aggregierten Daten haben(aggregiert unter der Lizenz der Stadt)
  • Offener und freier Zugang zu allen von der Stadt erstellten Richtlinien über die öffentliche URL und/oder das Dashboard (Policy API)
  • Zugriff auf das Dashboard zur Visualisierung der für den lizenzierten Kunden berechneten Metriken, d. h. der Städte.
  • Sie können für die Visualisierung benutzerdefinierter Mobilitätseinblicke bezahlen (Analyse von Einzugsgebieten, historisches Ungleichgewicht zwischen App-Öffnungen und Fahrzeugverfügbarkeit) und auf Informationen wie Nachfrageprognosen zugreifen (die mit einer Mischung aus ihren Daten und anderen Quellen erstellt werden) - es handelt sich um eine Betreiberlizenz für einen Betreiberdienst

Die Exportfunktion sowie die API stellen den Betreibern alle Compliance- und aggregierten Daten zur Verfügung.

FAQ

Erhebt Vianova von Mobilitätsanbietern Gebühren für die gemeinsame Nutzung von Daten?

Der Austausch von Daten über den Datenaustausch ist völlig kostenlos. Das bedeutet, dass Städte auf die Daten der Betreiber zugreifen können, ohne dass sie dafür etwas bezahlen müssen.

Stehen die Informationen über die Politik den Wirtschaftsbeteiligten zur Verfügung, ohne dass sie dafür bezahlen müssen?

Ja, die von den Städten erstellten Politikinformationen stehen den Betreibern direkt zur Verfügung, entweder über das Dashboard oder über eine offene URL, die von den Städten freigegeben werden kann - siehe drei Beispiele unten:

Beispiel: den Betreibern zur Verfügung stehende politische Informationen

Verwendet Vianova Dateneinblicke ohne die Zustimmung der Datenanbieter?

Alle Datenzugriffsanfragen laufen über den Datenaustausch. Daher werden alle Datenanbieter, einschließlich der Mobilitätsanbieter, für alle Datenanfragen benachrichtigt.

Haben die Betreiber Zugang zu den Daten über die Einhaltung der Vorschriften?

Die gesamte Historie der Compliance-Daten (die spezifischen Verstöße gegen eine Richtlinie, die von den Vianova-Tools identifiziert wurden, sowie der Trend der Compliance im Laufe der Zeit) ist über die offene API und über die Schaltfläche Export auf der Plattform verfügbar.

Das Open API-Portal von Vianova zum Abruf aller Compliance- und aggregierten Daten

Ist das Dashboard vom Rest der Software entkoppelt?

Ja, es bleibt jeder Organisation überlassen, ob sie die Visualisierungsfunktionen des Dashboards nutzt oder nicht. Aus diesem Grund haben wir eine sehr gut dokumentierte offene API-Suite entwickelt, um die Integration für diejenigen zu erleichtern, die lieber ihre eigenen Business-Intelligence-Tools verwenden möchten - siehe unsere Wissensdatenbank.

Bezahlen die Betreiber für das Dashboard?

Die meisten der großen Betreiber von Shared Mobility sind zahlende Kunden von Vianova. Dies geschieht jedoch nicht, um auf die im Namen der Stadt aggregierten Daten zuzugreifen. Die Hauptgründe, warum die Betreiber für Vianova-Dienste zahlen, sind:

  • Bereitstellung einzigartiger Datenberichterstattungsinstrumente für einige Städte auf White-Label-Basis, z. B. im Falle einer Ausschreibung für einen einzigen Betreiber
  • Nutzung der Geo-Analyse und der Visualisierungsoptionen der Vianova-Software, um ihre eigenen hyperlokalen operativen Entscheidungen zu treffen

Woher wissen die Betreiber, wie die Aggregate erstellt werden?

Der Prozess zur Berechnung der Vianova-Kennzahlen ist gut dokumentiert und folgt den bewährten Verfahren der MDS-Gemeinschaft.

Hat die Stadt Zugang zu personenbezogenen Daten, d. h. zu persönlich identifizierbaren Informationen (gemäß der Definition der DSGVO)?

Bestimmte Mobilitätsdaten könnten im Zusammenhang mit der DSGVO als indirekte personenbezogene Daten betrachtet werden, z. B. die Fahrzeug-ID zusammen mit Fahrtinformationen.

Vianova verarbeitet Daten im Auftrag seiner Kunden und stellt anonymisierte und aggregierte Daten über das Dashboard oder die API zur Verfügung. Daher haben Städte und Verkehrsbehörden über Vianova keinen Zugang zu persönlich identifizierbaren Informationen.

Wie können Betreiber und Städte erkennen, ob eine Betreiber-API defekt ist und/oder falsche Fahrzeuginformationen liefert?

Die Vianova-Software meldet automatisch nicht verfügbare oder defekte APIs von Datenanbietern. Städte und Betreiber haben Zugriff auf den Feed Doctor, der sie im Falle von API-Problemen benachrichtigt. Probleme mit der Datenqualität können auch mit betrieblichen Problemen wie der Aktualisierung des Fahrzeugstatus im Lager oder der GPS-Genauigkeit der Fahrzeuge verbunden sein.

Was ist unsere Vision?

Nachhaltige Mobilität mit Big Data steuern. Wir sind davon überzeugt, dass wir derzeit das beste Mobilitätsanalysesystem auf dem Markt entwickeln, und wir haben das stärkste Team, um den Auftrag, den wir uns selbst gegeben haben, zu erfüllen. Daher arbeiten wir an der Verbesserung der Verkehrssicherheit und am Bordsteinmanagement sowie an anderen Anwendungsfällen für Mobilitätsanalysen.

Einige der Anwendungsfälle, an denen wir derzeit arbeiten und die wir aus der Vianova-Software ableiten:

  • Ermöglicht einer Schweizer Stadt die einfache Kartierung von Gefahrenzonen für gefährdete Verkehrsteilnehmer unter Verwendung von Beinahe-Unfall-Algorithmen und vernetzten Fahrzeugdaten
  • Zusammenführung von Telematikdaten aus städtischen Logistikfahrzeugen, um der französischen Hauptstadt genaue Einblicke in die Nutzung am Straßenrand zu geben
  • Unterstützung des größten britischen Energieversorgers bei der Optimierung der Planung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unter Verwendung von Nachfragedaten (z. B. Verkehr, Batteriestand usw.) und Angebotsdaten (bestehende Infrastruktur)
  • Zusammenarbeit mit den größten Flotten- und Carsharing-Anbietern zur Entwicklung von Mobilitätszentren im Vereinigten Königreich

Ein Dashboard für die Straßenverkehrssicherheit zur Darstellung von Beinaheunfällen zwischen Autos und gefährdeten Verkehrsteilnehmern (VRU)

Erreichen Sie uns

Ich glaube, dass wir das Richtige tun, und zwar auf die für die Branche transparenteste Weise. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir uns in einigen Punkten verbessern können, würden wir uns über Ihr Feedback freuen, entweder direkt an mich thibault.castagne@vianova.io oder an eines der Teammitglieder.

Thibault Castagne

CEO von Vianova

👉 Lesen Sie hier unseren vorherigen Blog !

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.