Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Blog-Beitrag

Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit über Unfalldaten hinaus

Daten sind zwar im Überfluss vorhanden, können aber auch teuer sein. Die gute Nachricht ist, dass das SS4A-Zuschussprogramm diese Art von neuen Instrumenten für Verkehrssicherheitsplaner leichter zugänglich macht. Bei Vianova produzieren wir unser eigenes, auf die Verkehrssicherheit ausgerichtetes Datentool - Risk Aware. Unsere Lösung umfasst aggregierte Datenpunkte zum Fahrerverhalten, die aus Fahrzeugen und Apps abgeleitet werden, zusammen mit Daten zum Fußgängeraufkommen und anderen kontextbezogenen Datensätzen, um unseren Kunden eine Risikobewertung für jeden Straßenabschnitt und jede Kreuzung in einer Region zu liefern.

Jonathan Lachance
Apr 25, 2024
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!

Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit über Unfalldaten hinaus

Das Programm "Sichere Straßen für alle" (SS4A) des US-Verkehrsministeriums wurde durch das Zweiparteien-Infrastrukturgesetz ins Leben gerufen, um lokalen und regionalen Regierungen Finanzmittel für die Entwicklung von Plänen oder die Umsetzung dieser Pläne zur Verfügung zu stellen, die den Safe-System-Ansatz für die Planung der Verkehrssicherheit fördern.

Bisherige SS4A-Auszeichnungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden der Verkehrssicherheit geht der Safe-System-Ansatz von der Annahme aus, dass Menschen Fehler machen werden und dass es wichtig ist, bei der Straßengestaltung die menschlichen Grenzen zu berücksichtigen. Da wir wissen, dass Menschen hin und wieder Fehler machen werden, ist es sinnvoll, einen proaktiven Ansatz zu wählen, um Risiken zu erkennen und zu beseitigen, bevor es zu Unfällen kommt.

Da die meisten Verkehrsplaner historische Unfälle als Ausgangspunkt für die Bewertung des Straßenrisikos verwenden, ist der traditionelle Ansatz der Verkehrssicherheitsplanung von Natur aus reaktiv und nicht proaktiv. Die Frage ist also, welche Instrumente den Planern zur Verfügung stehen, um ihre Arbeit zukunftsorientiert zu gestalten.

Die Antwort lautet in einem Wort: Daten.

Wie ich kürzlich in einem Webinar mit Jesse McGowan von Sam Schwartz erörtert habe, steht den Verkehrsplanern eine Vielzahl von Daten zur Verfügung, die sie bei der Analyse der Verkehrssicherheit unterstützen:

  • Qualitativ 
  • Gebaute Umwelt
  • Demografische Daten
  • Aktivität von Fußgängern und Radfahrern
  • Telematik

Daten können immens hilfreich sein, wenn es darum geht, Trends bei Unfällen zu erkennen, Verbesserungsmaßnahmen zu priorisieren, anekdotische Daten zu untermauern und Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Aber mehr Daten sind nicht immer der Schlüssel. Es geht auch darum, intelligentere und aktuellere Daten zu erhalten. Die lokalen Behörden verfügen bereits über umfangreiche Datenressourcen, aber einige dieser Datensätze werden entweder verspätet oder unvollständig gemeldet (z. B. Unfalldaten) oder erfordern einen erheblichen manuellen Aufwand bei der Erfassung (z. B. Fußgängerzählungen oder Straßenzustandsberichte).

Die gute Nachricht für Verkehrsplaner ist, dass in der heutigen Ära der mit dem Internet verbundenen Geräte und Fahrzeuge eine ganze Branche entstanden ist, die Daten von "intelligenten" Geräten liefert. Diese Datenpunkte können von einer telefonbasierten App oder einem Auto mit eingebauten Telemetrie-Trackern oder von an der Infrastruktur angebrachten Sensoren erzeugt werden.

Wir bei Vianova entwickeln unser eigenes, auf die Verkehrssicherheit ausgerichtetes Datentool - Risk Aware. Unsere Lösung umfasst aggregierte Datenpunkte zum Fahrerverhalten, die von Fahrzeugen und Apps abgeleitet werden, zusammen mit Daten zum Fußgängeraufkommen und anderen kontextbezogenen Datensätzen, um unseren Kunden eine Risikobewertung für jeden Straßenabschnitt und jede Kreuzung in einer Region zu liefern. 

Das Besondere an Risk Aware ist, dass es nahezu in Echtzeit aktuelle Informationen über das Verhalten von Fahrern und Fußgängern liefern kann. Die Planer wiederum haben einen klaren Überblick über die sich verändernde Dynamik auf ihren Straßen und erhalten schnelles Feedback über die Auswirkungen ihrer Maßnahmen.

Daten sind zwar im Überfluss vorhanden, können aber auch teuer sein. Die gute Nachricht ist, dass das SS4A-Zuschussprogramm diese Art von neuen Instrumenten für Verkehrssicherheitsplaner leichter zugänglich macht. 

Ganz gleich, ob Sie das Risiko in Ihrem Straßennetz heute besser verstehen oder die Auswirkungen Ihrer Verkehrssicherheitsprojekte im Laufe der Zeit verfolgen möchten, Vianova kann Ihnen dabei helfen. Wenn Sie an unserer Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen für die Straßenverkehrssicherheit interessiert sind, nehmen Sie hier Kontakt auf.

👉 Lesen Sie hier unseren vorherigen Blog !

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.