Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Regulierung von E-Scootern durch Bußgeldmanagement in Marseille

Erfahren Sie, wie die Stadt Marseille in Zusammenarbeit mit Vianova fortschrittliche Datenanalyse und KI-Technologie eingesetzt hat, um die Vorschriften für E-Scooter durch das Bußgeldmanagement zu revolutionieren und so die städtische Mikromobilität zu verbessern.

870,000+

betreute Einwohner

25€

Geldbuße pro verletzendem Gerät

Mär. 2024

erste E-Scooter-Strafe wird verhängt

Erfahren Sie, wie wir diese Ergebnisse gemeinsam erreicht haben:

Seit Oktober 2022 hat die Stadt Marseille in ihren verschiedenen Gemeinden Lösungen für die gemeinsame Mobilität eingeführt. Wie in vielen Städten erwies sich die Verwaltung von E-Scootern als komplex. Im Februar 2024 begann Marseille mit der Verhängung von Bußgeldern, ein entscheidender Schritt zur Durchsetzung der Vorschriften und zur Förderung verantwortungsvoller Mikromobilität. In dieser Zeit arbeitete Vianova eng mit der Stadt und großen Betreibern wie Lime und Voi zusammen, um die komplexe Landschaft der Bereitstellung, Verwaltung, Berichterstattung und Durchsetzung von Bußgeldern für die gemeinsame Mobilität zu bewältigen. Die größte Herausforderung war die Regulierung und Überwachung von E-Scootern, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung inmitten der rasanten Ausbreitung von Mikromobilitätsoptionen zu gewährleisten.

Dank der Zusammenarbeit von Marseille mit Vianova konnte die Stadt

  • Verbessern Sie die Durchsetzung und Überwachung von Vorschriften durch den Einsatz von Vianovas Kontrollseite, die nicht konforme E-Scooter schnell identifiziert und visualisiert und die strikte Einhaltung der städtischen Vorschriften sicherstellt.
  • Verbessern Sie das Bußgeldmanagement, indem Sie die Bußgelder für E-Scooter über die Kontrollseite effektiv verwalten, die sofortige Warnungen über verstoßende Geräte liefert und so schnelle und effektive Reaktionen ermöglicht.
  • Optimieren Sie die Durchsetzungsrouten durch die Implementierung einer KI-gesteuerten Funktion zur Bündelung von Verstößen, die Verstöße mit hoher Dichte innerhalb eines 3 km²-Radius zusammenfasst.
  • Treffen Sie fundiertere Entscheidungen, indem Sie monatliche Berichte und tägliche Warnmeldungen generieren, die Marseille ein besseres Verständnis von Verletzungsmustern und -nutzung vermitteln.

Weitere Informationen zu dieser Erfolgsgeschichte

Laden Sie unsere Broschüre herunter, um mehr über diese Fallstudie zu erfahren und sie mit Ihrem Netzwerk zu teilen.

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.

Aus digitalen Erkenntnissen werden reale Ergebnisse
Erstellen Sie neue Richtlinien für die Straßen von morgen
Maßnahmen auswerten &
Feedback-Schleifen schließen
 Erkenntnisse teilen und Daten sichtbar machen
Komplexe Ergebnisse - Simpel dargestellt
Aus digitalen Erkenntnissen werden reale Ergebnisse
Erstellen Sie neue Richtlinien für die Straßen von morgen
Maßnahmen auswerten &
Feedback-Schleifen schließen
 Erkenntnisse teilen und Daten sichtbar machen
Komplexe Ergebnisse - Simpel dargestellt
Demo buchen
Tooltip

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
Regulierung von E-Scootern durch Bußgeldmanagement in Marseille
Erfahren Sie, wie die Stadt Marseille in Zusammenarbeit mit Vianova fortschrittliche Datenanalyse und KI-Technologie eingesetzt hat, um die Vorschriften für E-Scooter durch das Bußgeldmanagement zu revolutionieren und so die städtische Mikromobilität zu verbessern.
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.