Vianova kooperiert mit MICHELIN Mobility Intelligence, um das Logistikmanagement in Paris mit wichtigen Mobilitätsdaten zu verbessern
TBD
%20(1)%20copy.png)
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!
Vianova kooperiert mit MICHELIN Mobility Intelligence, um das Logistikmanagement in Paris mit wichtigen Mobilitätsdaten zu verbessern
- Die führende kollaborative Mobilitätsdatenplattform Vianova arbeitet mit MICHELIN Mobility Intelligence zusammen, um ein sichereres und effektiveres Management von Logistikfahrzeugen in Paris zu ermöglichen
- Da Paris bis 2024 ein autofreies Zentrum schaffen will, muss die Stadt verstehen, wie sich Logistikfahrzeuge bewegen und in großem Maßstab parken
- Mobilitätsdaten werden genutzt, um die Nutzung der Bordsteinkanten durch Logistikfahrzeuge zu analysieren, um Erkenntnisse über Staus zu gewinnen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Paris, 6. Juli 2023: Vianova - die führende Datenanalyselösung, die die Zukunft eines sichereren, vernetzten und nachhaltigen Stadtverkehrs für alle ermöglicht, gibt heute eine Partnerschaft mit MICHELIN Mobility Intelligence bekannt. Ziel ist es, bereinigte, kontextualisierte und analysierte Mobilitätsdaten zu nutzen, um einfachere, schnellere und solidere Entscheidungen über Logistikfahrzeuge in Paris zu ermöglichen. Die beiden Unternehmen werden eng mit der Stadt zusammenarbeiten, um Mobilitätsdaten als Grundlage für Planungsentscheidungen zu nutzen und die Art und Weise, wie Logistikfahrzeuge fahren und parken, zu verändern, um Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
Paris plant große Teile der Stadt autofrei zu machen im Jahr 2024. Dies wird sich auf Logistikfahrzeuge auswirken, die Waren und Lieferungen zu Geschäften, Lebensmittelläden, Bürogebäuden und Wohnungen in den zentralen Bezirken transportieren. Mobilitätsdaten von Logistikfahrzeugen können Einblicke und Analysen darüber liefern, wie sich Nutzfahrzeuge in der Stadt bewegen und parken, und wie Staus und Umweltverschmutzung reduziert werden können. Die Daten können auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheitsplanung und -intervention genutzt werden.
Im Rahmen der neuen Partnerschaft werden Vianova und MICHELIN Mobility Intelligence zusammenarbeiten, um die Daten zu nutzen, um zu analysieren, wie sich Logistikfahrzeuge bewegen, einschließlich des Fahrzeugtyps, der Nähe zum Einzelhandel und der Dauer der Stopps, um ein definiertes Bild der Straßen- und Bordsteinaktivitäten zu zeichnen. Die Erkenntnisse und Analysen aus den Daten werden an die Stadtverwaltung weitergegeben, um die Entscheidungsfindung in Bezug auf Mobilitätsknotenpunkte und Lieferungen auf der letzten Meile zu unterstützen.
Fortgeschrittene Geo-Intelligenz für mehr Umweltfreundlichkeit in den Städten
Die Mobilitätsanalyseplattform von Vianova nutzt täglich die Daten von mehr als 1 Million vernetzter Fahrzeuge, um Partnern die fortschrittlichste Geo-Intelligenz ihrer Art zu bieten. Politische Entscheidungsträger, Verkehrs- und Stadtplaner, Beratungsunternehmen, Datenwissenschaftler und andere können diese Daten nutzen, um wertvolle Erkenntnisse und Analysen zu gewinnen, nicht nur über ihre eigenen Dienste, sondern auch durch gemeinsame, kollaborative Erkenntnisse, die über den Datenaustausch von Vianova zugänglich sind.
Das Team von MICHELIN Mobility Intelligence wird dank seiner großen Datenquelle anonymisierte Daten von vernetzten Fahrzeugen an die Plattform von Vianova liefern, die dann verarbeitet werden, um Erkenntnisse über einen Teil der Fahrzeuge zu gewinnen, die 4,3 Millionen Waren pro Woche in der Region Paris ausliefern. Dies wird eine Fülle von Daten über die logistischen Abläufe und Einblicke in die Zustellorte und die Dauer der Stopps, Hotspots und Problembereiche liefern. Vianova wird in der Lage sein, die Erkenntnisse aus der Verfolgung von gemeinsam genutzter und vernetzter Mikromobilität zu nutzen und dieses Wissen in umsetzbare Informationen für MICHELIN Mobility Intelligence zu verwandeln, um die Herausforderungen am Straßenrand speziell für die Logistik zu lösen. Dies wiederum wird den Stadtplanern in Paris helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, z. B. durch den Einsatz von KI bei der Planung intelligenter Standorte für Last-Mile-Delivery-Hubs, um die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu reduzieren und Staus zu verringern.
Während der Schwerpunkt derzeit auf der Nutzung dieser Daten für die Planung von Logistikfahrzeugen liegt, wird Vianova versuchen, weitere Anwendungsfälle zu entwickeln, bei denen die aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden, z. B. zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durch das Risk Aware Road Scoring-Modul von Vianova. Dabei werden Informationen aus verschiedenen Quellen kombiniert, um einen Überblick über Risiken und Maßnahmen im Bereich der Straßenverkehrssicherheit zu erhalten. Dazu gehören Sonden-Daten (die Position einzelner Fahrzeuge in Raum und Zeit) und Beschleunigungsmesser-Ereignisse (hohe Geschwindigkeiten oder Vollbremsungen in bestimmten Straßenabschnitten oder an Kreuzungen), die wichtige Indikatoren für die Berechnung künftiger Unfallrisiken sind.
Thibault Castagne, Mitbegründer und CEO von Vianova, sagte: "Die Städte sind zunehmend überfüllt mit Mikromobilität, öffentlichen Verkehrsmitteln und Logistikfahrzeugen, die alle um Straßen und Bordsteinkanten konkurrieren. Die Partnerschaft mit MICHELIN Mobility Intelligence ermöglicht uns, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Logistikfahrzeuge in Paris unterwegs sind, und die Stadtverwaltung und die Unternehmen in die Lage zu versetzen, besser zu planen und zu verwalten - nicht nur für die Logistik, sondern auch, um die Stadt insgesamt sicherer zu machen. Nur wenn wir zusammenarbeiten und Daten austauschen, können wir hoffen, nachhaltigere und sicherere Städte zu schaffen und die Verwaltung des öffentlichen Raums zu verbessern."
Veronique Le Duff, Senior Business Developer für Europa bei MICHELIN Mobility Intelligence, sagte: "Die Nachfrage nach Lieferungen nimmt in den Städten immer weiter zu. Durch den Einsatz der Mobilitätsdatenplattform von Vianova hoffen wir, Erkenntnisse und Analysen zu gewinnen, die unseren Kunden und Stadtverwaltungen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und gesündere Städte zu schaffen."
Über Vianova
Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.
Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.
Werden Sie Teil
der Bewegung
Lassen Sie uns in Kontakt treten
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.