Vianova gewinnt zusammen mit zwei anderen Start-ups die "Mobility 4.0 Challenge" von Software République
TBD
%20(1)%20copy.png)
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!
Vianova gewinnt zusammen mit zwei anderen Start-ups die "Mobility 4.0 Challenge" von Software République
- Atos, Dassault Systèmes, Orange, Renault Group, STMicroelectronics und Thales, Mitglieder der Software République, haben am 16. Dezember ihre erste Open Innovation Challenge abgeschlossen
- Aus 150 Bewerbungen und 10 Finalisten wurde Vianova neben Wattpark und Geoflex zu den 3 Gewinner-Start-ups des Wettbewerbs gewählt.
- Die 3 Gewinner sind eingeladen, dem Software République Inkubator beizutreten, um ihre innovativen Projekte zu beschleunigen
Paris, 16. Dezember 2021 - VianovaVianova, Europas führendes Unternehmen für Mobilitätsdatenmanagement, wurde als eines von drei Unternehmen als Gewinner der "Mobility 4.0 Challenge" ausgewählt, die von der Software République, einem neuen europäischen Ökosystem für Innovationen im Bereich der intelligenten Mobilität, organisiert wurde. Die Gewinner erhielten ihre Trophäen von den Jurymitgliedern der sechs Gründungsunternehmen in Anwesenheit von Cédric O, dem französischen Staatsminister für Digitales.
Am 6. September haben die Mitglieder der Software République die "Herausforderung Mobilität 4.0" mit dem gemeinsamen Ziel, das Start-up-Ökosystem für Innovationen im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu mobilisieren.
Nach mehr als 150 eingegangenen Projekten wurden 10 Finalisten von der Software-Republik-Jury in die engere Wahl gezogen. Durch den Zugang zu den für ihre Projekte erforderlichen Daten und die Nutzung des Fachwissens der sechs Gründerunternehmen konnten die 10 Finalisten ihre innovativen Konzepte während einer Prototyping-Phase entwickeln, die Anfang Dezember endete.
Nach Beratung durch die Jury, Vianova zusammen mit zwei anderen Gewinner-Start-ups ausgezeichnet worden. Vianova wurde eingeladen, ab dem 1. Februar 2022 dem Software République-Inkubator beizutreten, um ihr Projekt mit der Unterstützung, dem Fachwissen und den Ressourcen von Atos, Dassault Systèmes, Orange, Renault Group, STMicroelectronics und Thales zu verwirklichen.
Während der Prototyping-Phase, Vianova Millionen von Datenpunkten analysiert, die von Software République's Partner Renault zur Verfügung gestellt wurden, um gefährliche Straßenkorridore und Vollbremsungen zu identifizieren. Diese Daten wurden mit einer erstklassigen Analyse der Reisemuster im Rahmen der geteilten Mobilität kombiniert, Vianovadie Algorithmen von Vianova in der Lage, Straßen in mehreren europäischen Städten zu lokalisieren, auf denen technische Maßnahmen und Durchsetzungsmechanismen die Sicherheit verbessern könnten. Vianovahat sich in seiner Zusammenarbeit mit der Software République zum Ziel gesetzt, diesen Konzeptnachweis zu erweitern und die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern auf dem gesamten Kontinent durch bessere Datenerkenntnisse zu verbessern.
Frédéric Robinet, CTO von Vianova kommentiert:
"Das gesamte Vianova-Team ist sehr erfreut über dieses Ergebnis. Wie Minister Cedric O erklärte, sind Partnerschaften zwischen Start-ups und großen französischen Konzernen notwendig, um die europäischen Champions von morgen zu schaffen. Wir sind sehr motiviert, das Abenteuer mit allen Partnern der Software-Republik im Jahr 2022 fortzusetzen und Lösungen zu finden, um die Städte noch sicherer zu machen und eine gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums zu ermöglichen, indem wir den Behörden helfen, dank der von Vianova bereitgestellten Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen."
Die Jury setzte sich aus Vertretern der sechs Mitglieder der Software République zusammen:
- Sophie Proust, EVP Group Chief Technology Officer, Atos-Gruppe
- Laurence Montanari, VP Transport- und Mobilitätsindustrie, Dassault Systèmes
- Frédéric Vacher, Leiter der Innovationsabteilung 3DEXPERIENCE Lab, Dassault Systèmes
- Jean-Marc Lafond, Direktor des IoT-Portfolios, Orange Innovation
- Luc Julia, leitender wissenschaftlicher Direktor, Renault-Gruppe
- Sophie Schmidtlin, VP Forschung & Vorentwicklung
- Frédérique Le Grevès, Executive Vice President, France Public Affairs, STMicroelectronics & Präsident und CEO, STMicroelectronics France
- Stéphane Royer, leitender Datenbeauftragter der Gruppe, Thales
Weitere Informationen über die Herausforderung Mobilität 4.0 finden Sie unter https://www.challenge-software-republique.com/ und entsprechende Videos auf Software République's YouTube-Kanal.
Über Vianova
Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.
Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.
Werden Sie Teil
der Bewegung
Lassen Sie uns in Kontakt treten
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.