Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Blog-Beitrag

Vianova tritt dem niederländischen Innovationskonsortium für eine bessere Verwaltung der Nutzung des öffentlichen Raums bei

TBD

Marcus Müller
28. März 2025
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!

Vianova tritt dem niederländischen Innovationskonsortium für eine bessere Verwaltung der Nutzung des öffentlichen Raums bei

  • Die Dutch Metropolitan Innovations (DMI) ist ein Ökosystem, das sich auf die Verbesserung von Mobilität, öffentlichem Raum und Wohnraum durch neue digitale Werkzeuge konzentriert
  • Das DRO-Konsortium innerhalb des DMI bringt Städte, Technologieunternehmen und Forschungsinstitute zusammen, um datengesteuerte Lösungen zu testen und umzusetzen
  • Die kollaborative Mobilitätsdatenplattform Vianova wird mit Partnern wie der Stadt Amsterdam zusammenarbeiten, um Mobilitätsdaten für den Aufbau intelligenter, nachhaltiger Städte bereitzustellen
  • Ziel ist es, gemeinschaftliche Lösungen zu schaffen, die die Kommunen zukunftssicher machen

Paris, Amsterdam, 31. Januar 2024: Vianova - - Europas führende Plattform für kollaborative Mobilitätsdaten - hat sich einem neuen Konsortium in den Niederlanden angeschlossen, um den Aufbau intelligenter, nachhaltiger Städte für die Zukunft zu unterstützen.

Die niederländischen Städte streben nach saubereren, sichereren und integrativeren Mobilitätssystemen, sehen sich aber einem zunehmenden Druck auf den städtischen Raum ausgesetzt. Daher haben sich die Städte Amsterdam und Almere sowie Groningen Bereikbaar mit Partnern aus dem Privatsektor zum Konsortium "DRO" zusammengeschlossen: Digitale Orchestrierung der Nutzung des öffentlichen Raums. Das Konsortium ist Teil des Dutch Metropolitan Innovations (DMI)-Ökosystems und hat vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft den Innovationsvertrag bis Ende 2023 erhalten. Heute unterzeichnen alle Partner offiziell ihren Beitritt. Mit einem Budget von über 23 Millionen Euro wird DRO-DMI an der Entwicklung digitaler Werkzeuge arbeiten, um die Nutzung des öffentlichen Raums besser zu verwalten.

Vianova ist die einzige nicht-niederländische Organisation, die dem Konsortium beitritt und Mobilitätsdaten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen in den Städten beisteuern wird.

Städte und Regionen der Zukunft

In den Niederlanden stehen die Städte und Regionen vor komplexen Herausforderungen in den Bereichen Mobilität und Stadtplanung. Herkömmliche Instrumente wie physische Eingriffe in den öffentlichen Raum, Ampeln und Verkehrssteuerungen scheinen jedoch in der dynamischen Mobilitätslandschaft von heute und morgen nicht mehr auszureichen. Amsterdam, wo die Einwohnerzahl bis 2030 voraussichtlich eine Million überschreiten wird, sucht nach Möglichkeiten, den Druck auf den öffentlichen Raum zu verringern, die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Nutzung umweltfreundlicher und zugänglicher Verkehrsmittel zu fördern. Almere hat mit überdurchschnittlich hohen Wohnansprüchen bei gleichzeitig wachsendem Mobilitätsbedarf und zunehmender Mobilitätsarmut zu kämpfen. Groningen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im nördlichen Teil der Niederlande, hat täglich mit Staus auf den Zufahrtsstraßen aus Drenthe, Friesland und Deutschland zu kämpfen. Daher werden zusätzliche digitale Werkzeuge benötigt, um die Städte zugänglich und lebenswert zu halten.

Skalierbare, datengesteuerte Lösungen

DRO-DMI erforscht, entwickelt und testet digitale, datenbasierte Lösungen, um die Nutzung des öffentlichen Raums besser zu verwalten. Indem wir den Zugang auf der Grundlage von Benutzereigenschaften oder -modalitäten regeln, können wir bereits sicherstellen, dass bestimmte Fahrzeuge nicht in bestimmte Bereiche einfahren. Weitere Beispiele sind die Verwaltung ungenutzter Parkkapazitäten und die Zuweisung dieser Flächen für bestimmte Zwecke oder Nutzer. Andere Beispiele konzentrieren sich auf die Verteilung und Vermeidung täglicher Verkehrsstaus durch eine verbesserte Kommunikation mit den Menschen vor oder während ihrer Reise. Dies ermöglicht den Nutzern des öffentlichen Raums, fundierte Entscheidungen über ihre Reise zu treffen, und hilft ihnen, zu einem effizienteren Verkehr beizutragen. Auf diese Weise zielt DRO-DMI darauf ab, bewusste Entscheidungen über die Nutzung des begrenzten Raums zu treffen. Digitale Werkzeuge können eine wichtige Rolle dabei spielen, dass Städte und Regionen für alle zugänglich und lebenswert bleiben.

Start des DRO-DMI-Konsortiums

Das DMI-Ökosystem ist eine Zusammenarbeit von Industrie, Wissensinstituten, G40- und G4-Kommunen, Provinzen und den Ministerien für I&W und BZK im Rahmen eines gemeinsamen einheitlichen Vertragssystems. DMI ist eine Zusammenarbeit mit dem Nationalen Wachstumsfonds und konzentriert sich auf intelligente, nachhaltige Urbanisierung und Mobilitätsinnovation. Es versorgt die Bereiche Mobilität, öffentlicher Raum und Wohnen mit neuen Werkzeugen aus der digitalen Welt. Innerhalb des DMI-Ökosystems bringt das DRO-DMI-Konsortium verschiedene Städte, Technologieorganisationen und Forschungsinstitute zusammen. Zu den Partnern gehören die Stadt Amsterdam, die Stadt Almere, Groningen Bereikbaar, Goudappel, Technolution, und AMS-Institut, mit Beratung durch TNO und der Verkehrsregion Amsterdam.

Vianova wurde dank seiner cloudbasierten Mobilitätsplattform, die das Internet der Dinge und die Daten von mehr als einer Million vernetzter Fahrzeuge täglich nutzt, als Teil des Konsortiums ausgewählt, um den Beteiligten fortschrittliche Geo-Intelligenz darüber zu bieten, wie sich Fahrzeuge in Städten bewegen. In den Niederlanden arbeitet Vianova bereits mit Utrecht und Eindhoven zusammen, um die Städte bei der Einführung einer nachhaltigen Mobilität zu unterstützen. Mobilitätsanbieter teilen ihre Daten über Vianova mit den Städten, während politische Entscheidungsträger und Stadtplaner die Daten nutzen, um wertvolle Erkenntnisse und Analysen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung zu gewinnen.

Thibault Castagne, CEO und Mitbegründer von Vianova, sagte:

"Wir wissen, dass die Städte den Wunsch haben, intelligenter und nachhaltiger zu werden, dass ihnen aber häufig die Instrumente fehlen, um ihre Ziele zu verwirklichen. Indem wir den öffentlichen und den privaten Sektor zusammenbringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, können wir schnellere und wirkungsvollere Ergebnisse erzielen. Wir freuen uns, mit dem DRO-Konsortium zusammenzuarbeiten, um die nächste Generation digitaler Ressourcen für die Niederlande und darüber hinaus zu entwickeln."

Mit der offiziellen Vergabe des Innovationsvertrags und der Beteiligung mehrerer Partner sind das DMI-Ökosystem und das DRO-Konsortium bereit, neue Wege für nachhaltige Städte zu beschreiten. Diese gemeinsame Anstrengung, die durch finanzielles Engagement und breite Zusammenarbeit unterstützt wird, markiert den Beginn einer vielversprechenden Reise hin zu einer intelligenteren, nachhaltigeren Stadtentwicklung in den Niederlanden und darüber hinaus.

Über Vianova

Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.

Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.