Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Blog-Beitrag

Vianova und Rebel bringen ein neues KI-Tool zur Reduzierung von CO2-Emissionen auf den Markt

TBD

Marcus Müller
31. März 2025
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!

Vianova und Rebel bringen ein neues KI-Tool zur Reduzierung von CO2-Emissionen auf den Markt

Pariser Technologieunternehmen Vianova hat soeben ein innovatives Tool zur Messung und Verringerung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen in Städten vorgestellt. Dieses mit fortschrittlichen KI-Algorithmen ausgestattete Tool soll Städten und Mobilitätsanbietern helfen, die CO2-Emissionen des Verkehrs effizient zu senken, indem es Bereiche identifiziert, in denen geteilte Mobilität eingesetzt werden kann, um die Chancen für eine Verkehrsverlagerung vom privaten Pkw zu maximieren.

Dieses neue Tool, Mobility Policy Auto-Tuner, wurde in Zusammenarbeit mit der globalen Verkehrsberatungsfirma Rebel-Gruppeentwickelt und basiert auf der VianovaPlattform von Vianova aufgebaut, um das Kohlenstoffreduktionspotenzial in den Städten zu kartieren.

Diese Funktion stellt ein bedeutendes Potenzial für Stadtplaner in Städten dar, um Anreize für Mobilitätsanbieter zu schaffen, Fahrzeuge in den "richtigen" Gebieten einzusetzen - dort, wo es zu maximalen Netto-CO2-Einsparungen führt. Mit der MPAT-Funktion können sie das:

  • Ermittlung der Bereiche, in denen Vorschriften oder Infrastrukturen (z. B. obligatorischer Geräteabgleich oder eine Mobilitätsdrehscheibe) eingeführt werden sollten, um die Bürger zu einer stärkeren gemeinsamen Nutzung der Mobilität zu bewegen und die Mobilität auf leichte, kohlenstoffarme Verkehrsmittel zu verlagern
  • den "alternativen Kohlenstoff-Fußabdruck" einer Reise vorhersagen, die mit einem gemeinsamen Verkehrsmittel unternommen würde
  • Modellierung der potenziellen Auswirkungen der Politik aus der CO2-Perspektive im Zeitverlauf
  • zu überwachen, ob die umgesetzten Maßnahmen tatsächlich die prognostizierten CO2-Emissionssenkungen erzielen
  • den KI-Algorithmus neu zu kalibrieren, um angesichts der erfassten Ergebnisse bessere Regelungen vorzuschlagen

Wir sind in mehr als 60 Städten auf der ganzen Welt vertreten, Vianova in der Lage, potenzielle Kohlenstoffeinsparungen zu modellieren und zu prognostizieren, dass die MPAT-Funktion den Städten helfen könnte, jährlich bis zu 1.000 Tonnen CO2 pro Stadt einzusparen, was mehr als 10 % des durchschnittlichen gesamten Kohlenstoff-Fußabdrucks in diesen Städten entspricht. Dieses beträchtliche Potenzial würde einen wesentlichen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen leisten, die Verkehrsemissionen bis 2030 um 30 % zu senken, um unter dem Schwellenwert von +2 °C zu bleiben, der im globalen IPCC-Bericht von 2022 genannt wird.

Durch das von der Europäischen Kommission finanzierte Ai4Cities-Projektwird das Vianova-Tool derzeit in Zusammenarbeit mit den Städten Amsterdam und Tallinn sowie den dort tätigen Anbietern von Shared Mobility umgesetzt.

Alex Pazuchanics, Leiter der Politikabteilung von Vianova und Projektleiter der Ai4Citities-Initiative, zeigte sich begeistert von diesem zukunftsweisenden Instrument:

‍"Als ehemaliger Politiker denke ich, dass eine der größten Herausforderungen darin besteht, die Auswirkungen der eigenen Maßnahmen zu quantifizieren, insbesondere im Hinblick auf CO2. Wir versuchen also, Städten und Mobilitätsanbietern sowohl eine vernünftige Prognose im Vorfeld als auch eine gute Überwachung während der Umsetzung zu ermöglichen, anstatt sie jahrelang auf eine Kohlenstoffbilanzierung warten zu lassen. Auf diese Weise können Infrastrukturen schneller gebaut und politische Maßnahmen schneller umgesetzt werden, so dass Emissionseinsparungen früher erzielt werden können.

Ditti Osikovicz, Mobility Data Lead bei der Rebel Group , fügte hinzu:

‍"Wir freuen uns, unser Fachwissen in diese Arbeit einbringen zu können. Die Anwendung des maschinellen Lernens auf heikle politische Probleme eröffnet neue Möglichkeiten, um schneller voranzukommen und in unseren Städten mehr zu bewirken".

Diese Innovation beteiligt sich an Vianovaan der globalen Mission von Vianova teil, kohlenstoffarme Mobilitätslösungen zu unterstützen und die Integration von gemeinsam genutzten Mobilitätsgeräten in die Verkehrssysteme der Städte zu verbessern, um Autos schrittweise aus den Stadtzentren zu entfernen. Vianova wird sich bemühen, die Nutzung dieser Funktion auf andere Städte auszuweiten, um den Übergang zu nachhaltigeren, platzsparenden und menschengerechteren Verkehrsmitteln zu fördern.

Über Vianova

Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.

Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.