Vianova gehört zu den 20 Anbietern, die von AI4Cities für Phase 2 ausgewählt werden
TBD
%20(1)%20copy.png)
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!
Vianova gehört zu den 20 Anbietern, die von AI4Cities für Phase 2 ausgewählt werden
Vianova wurde für die Teilnahme an Phase 2 des AI4Cities-Projekts ausgewählt, einem ehrgeizigen, von der EU finanzierten Programm, das Städten helfen soll, ihren Übergang zur Kohlenstoffneutralität zu beschleunigen.
Über das Projekt
Das Projekt sucht nach KI-Lösungen, die zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in den Bereichen Mobilität und Energie beitragen können - zwei Bereiche, die für 82 % aller Treibhausgasemissionen in europäischen Städten verantwortlich sind.
10 Anbieter aus dem Mobilitätslos und 10 Anbieter aus dem Energielos wurden für die Fortsetzung von Phase 2 des AI4Cities-Projekts zur vorkommerziellen Auftragsvergabe ausgewählt. In dieser Phase werden die ausgewählten Anbieter die Möglichkeit erhalten, den ersten Prototyp der Lösungen zu entwickeln, die sie in Phase 1 des Projekts vorgeschlagen haben. Phase 2 hat diesen Monat begonnen und wird bis Dezember 2021 dauern. Danach wird die Einkäufergruppe die endgültige Entscheidung treffen und die sechs Anbieter (drei in jedem Los) auswählen, die in die letzte Phase des Projekts eintreten werden.
Jeder der ausgewählten Anbieter wird dabei von den Partnerstädten des Ai4Cities-Projekts unterstützt - jede Stadt wurde mit zwei Lösungen in jedem Los gepaart. Die Anbieter haben drei Monate Zeit, um an ihrem Prototyp zu arbeiten. Danach wird die Käufergruppe entscheiden, welche Auftragnehmer in Phase 3 des Projekts weitermachen. In dieser Phase werden die entwickelten Lösungen in mindestens zwei Städten getestet.
Die AI4Cities Einkäufergruppe besteht aus dem federführenden Beschaffer Forum Virium Helsinki (als Vertreter der Stadt Helsinki), Cap Digital (als Vertreter der Region Paris), der Stadt Amsterdam, der Stadt Kopenhagen, der Stadt Stavanger und der Stadt Tallinn. Diese sechs Städte und Regionen haben ehrgeizige Strategien und politische Pläne entwickelt, um bis 2050 klimaneutral zu werden.
Im Rahmen von AI4Cities haben sie sich zusammengeschlossen, um einen PCP-Prozess zu durchlaufen, der darauf abzielt, nicht marktreife Lösungen zu beschaffen, die ihnen dabei helfen können, ihren Übergang zur Kohlenstoffneutralität zu beschleunigen, indem sie künstliche Intelligenz und verwandte Technologien wie Big-Data-Anwendungen, 5G, Edge Computing und IoT nutzen. Die Entscheidung, sich auf energie- und mobilitätsbezogene Herausforderungen zu konzentrieren, beruht auf der Tatsache, dass diese beiden Bereiche für 82 % der Treibhausgasemissionen in europäischen Städten verantwortlich sind.
Vianova
Vianova unterstützt Städte beim Aufbau ihrer postkoviden Verkehrssysteme mit Hilfe von Daten aus vernetzten Elektrofahrzeugen. Das Kernprodukt, Cityscope, ist eine webbasierte Softwareanwendung zur Unterstützung der Visualisierung und Auswertung von Verkehrsdaten, insbesondere von Daten, die von Shared-Mobility-Flotten bereitgestellt werden. Die Datenplattform aggregiert historische und Echtzeitdaten und liefert den Städten Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung.
Die technologische Einzigartigkeit von Vianova liegt in vier Hauptbereichen:
- Ein bilateraler und gesicherter Datenaustausch zwischen Verkehrsbehörden und Betreibern
- Ein skalierbares Data Warehouse zur Aufnahme einer großen Menge von Fahrzeugtelemetrien und zur Bereitstellung von Managementsignalen und Warnmeldungen
- Ein branchenführendes , GDPR-konformes System
- Eigene Algorithmen zur Aggregation und zum maschinellen Lernen.
Im Rahmen eines Konsortiums mit der Rebel Group wird Vianova ein KI-gestütztes Tool entwickeln, um die Dekarbonisierung und ein lebendigeres Stadtbild zu fördern: das "Mobility Policy AutoTune"-Tool (MPAT). Im Rahmen dieses Projekts wird Vianova finanzielle Unterstützung erhalten, um seine Lösung entsprechend dem Input der AI4Cities Buyers Group weiterzuentwickeln . Nach einem Zeitraum von drei Monaten wird die Einkäufergruppe bewerten, welche dieser Anbieter in Phase 3, der Testphase des PCP, weitergehen werden.
Über Vianova
Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.
Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.
Werden Sie Teil
der Bewegung
Lassen Sie uns in Kontakt treten
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.