Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Blog-Beitrag

SOTERIA, ein neues Projekt von Horizont Europa zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer

TBD

Marcus Müller
31. März 2025
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!

SOTERIA, ein neues Projekt von Horizont Europa zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer

Da die Zahl der Unfälle auf den europäischen Straßen in den letzten Jahrzehnten rückläufig ist und sich die Mobilitätslandschaft in den Städten rasant entwickelt, hat sich die Europäische Kommission (EK) ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: bis 2050 soll es auf den europäischen Straßen so gut wie keine Verletzten und Toten mehr geben, die so genannte"Vision Zero".

Das Projekt SOTERIA zielt darauf ab, die Verwirklichung des EU-Ziels "Vision Zero" für gefährdete Verkehrsteilnehmer zu beschleunigen, indem es einen ganzheitlichen Rahmen für innovative Instrumente und Dienstleistungen bietet. Die Projektpartner engagieren sich für die Entwicklung von Lösungen, die die sichere und umweltfreundliche Fortbewegung von motorisierten Verkehrsteilnehmern fördern und erreichen, die Integration von elektrischen Mikromobilitätsfahrzeugen in städtische Umgebungen vorantreiben und einen integrativeren Verkehr ermöglichen.

Auf operativer Ebene wird SOTERIA wenig erforschte Verhaltensweisen von motorisierten Verkehrsteilnehmern aufdecken und Living-Lab-Gemeinschaften (gezielte Endnutzer und Interessengruppen) in die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für die städtische Sicherheit und die Gestaltung der Straßeninfrastruktur einbeziehen. Verkehrssimulationsmodelle und datengesteuerte Routing-Anwendungen, die erklärbare künstliche Intelligenz (KI) nutzen, werden entwickelt, um politische Entscheidungen und vernetzte Dienste zu unterstützen, die die Verkehrsteilnehmer in gefährlichen Verkehrssituationen zu einem sichereren Verhalten anregen.

Die Wirksamkeit der SOTERIA-Lösungen wird in den Living Labs demonstriert und validiert, wobei verschiedene Arten von Verkehrsteilnehmern angesprochen werden, darunter ältere und junge Bevölkerungsgruppen, Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer und Zweiradfahrer. Die Living Labs werden als reale Testfelder dienen. In SOTERIA werden vier Living Labs eingerichtet, jedes mit einem spezifischen Demonstrationsthema, wie folgt

Living Lab #1 - Oxfordshire, Vereinigtes Königreich

  • Sichere und umfassende Integration der Mikromobilität in die derzeitigen Mobilitätsparadigmen

Living Lab #2 - Sachsen, Deutschland

  • VRUs Sicherheitsanwendungen für die Generation Z

Living Lab #3 - Madrid, Spanien

  • Sichere und gemeinsam genutzte Mobilitätsdienste zur Verbesserung des Wohlbefindens der Nutzer und einer sauberen städtischen Umwelt

Living Lab #4 - Chania/Igoumenitsa, Griechenland

  • Proaktive und auf Kleinstfahrzeuge ausgerichtete Maßnahmen für ungeschützte Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs

"Die Universität Wolverhampton ist für die wissenschaftliche und technische Leitung von SOTERIA zuständig. Wir freuen uns über unsere führende Rolle bei der Entwicklung von Technologien und Werkzeugen, die das Reisen in Europa für alle Verkehrsteilnehmer sicherer machen werden. Unser Ziel ist es, eine gleichberechtigte Verkehrssicherheit für den sich ständig verändernden Mobilitätssektor zu erreichen, in dem disruptive Dienstleistungen und komplexe Bedürfnisse innovative, anpassungsfähige und nutzerorientierte Lösungen erfordern", erklärte Professor Panos Georgakis.

"Als Projektkoordinator von SOTERIA ist Netcompany-Intrasoft bestrebt, in den kommenden 3,5 Jahren eine florierende Zusammenarbeit zwischen unserem Konsortium sicherzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, stützen wir uns auf unsere langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Verwaltung großer und komplexer kollaborativer Forschungsprojekte seit über 25 Jahren sowie in der effektiven Kommunikation von Forschungsergebnissen innerhalb Europas und darüber hinaus", betonte Dr. Marina Georgiou.

SOTERIA verfügt über ein Budget von rund 3,3 Millionen Euro und ist am 1. November 2022 angelaufen. Ein internationales Konsortium von 16 Partnern aus sieben Ländern (Luxemburg, Griechenland, Spanien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Vereinigtes Königreich) hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Lösungen für die Straßenverkehrssicherheit und die Gestaltung der Infrastruktur für Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs zu entwickeln.

Wichtige Informationen zum Projekt

  • Akronym: SOTERIA
  • Finanzhilfevereinbarung Nr.: 101077433
  • Vollständiger Titel: Systematischer und orchestrierter Einsatz von Sicherheitslösungen in komplexen städtischen Umgebungen für alternde und gefährdete Gesellschaften
  • Aufruf: HORIZON-CL5-2022-D6-01-06
  • Anfangsdatum: 01.11.2022
  • Dauer: 42 Monate
  • Haushaltsmittel: 3.319.325,01 €.

Vianova ist ein stolzer Partner von SOTERIA, Erfahren Sie hier mehr über dieses spannende Projekt!

Über Vianova

Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.

Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.