Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Blog-Beitrag

DeployEMDS wird an der Schaffung eines europäischen Datenraums arbeiten, um nachhaltige Alternativen für verschiedene Verkehrsträger zu fördern

TBD

Marcus Müller
28. März 2025
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!

DeployEMDS wird an der Schaffung eines europäischen Datenraums arbeiten, um nachhaltige Alternativen für verschiedene Verkehrsträger zu fördern

Das von der EU kofinanzierte Projekt deployEMDS wurde am 7. November auf dem Tomorrow.Mobility World Congress in Barcelona offiziell gestartet. deployEMDS ist eine Antwort auf die im EU-Programm "Digitales Europa" skizzierten Herausforderungen und wird dazu beitragen, den gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraum zu verwirklichen. Die Initiative wird ein breites europäisches Ökosystem von Datenanbietern und -nutzern aufbauen und so die Übernahme gemeinsamer Bausteine erleichtern. Über 20 Anwendungsfälle aus neun EU-Ländern werden zur Entwicklung innovativer Dienste und Anwendungen beitragen.

Abgestimmt auf die Europäischen Datenstrategie und der Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilitätwird deployEMDS die politische Entscheidungsfindung unterstützen, indem es den Austausch und die Wiederverwendung von Daten für eine effiziente multimodale Mobilität und ein effizientes Verkehrsmanagement sowie für die Messung der Fortschritte bei der nachhaltigen städtischen Mobilität in ganz Europa ermöglicht. "Der gemeinsame europäische Mobilitätsdatenraum (EMDS) zielt darauf ab, den Zugang, die Zusammenführung und den Austausch von Daten für einen effizienteren, sicheren, nachhaltigen und widerstandsfähigen Verkehr zu erleichtern. Er baut auf Initiativen und Anwendungen im Zusammenhang mit Verkehrsdaten auf und wird durch Initiativen zur Verbesserung der Interoperabilität, der Sicherheit sowie der Verfügbarkeit und Bereitstellung von Daten und Diensten unterstützt." (Referenz)

Um die Initiative zu unterstützen, wurde eine Mitteilung der Europäischen Kommission zur Unterstützung der Initiative geplant: Sie wird die Ziele und den vorgeschlagenen Weg für die EMDS bekannt geben. Darin werden insbesondere die Hauptmerkmale, Ziele, Governance, Meilensteine und Unterstützungsmaßnahmen für die EMDS beschrieben.

DeployEMDS ist ein Projekt, das darauf abzielt, die digitale Souveränität der Europäischen Union zu unterstützen, insbesondere durch die Stärkung der kritischen digitalen Kapazitäten der EU, einschließlich der Vorbereitung einer Dateninfrastruktur, der Verwaltung und der Verarbeitung. Aufbauend auf den Grundlagen, die durch die vorbereitende Maßnahme PrepDSpace4Mobilitygelegt wurden, besteht das Hauptziel des deployEMDS-Projekts darin, einen operationellen Datenraum und gemeinsame Verwaltungsmechanismen zu schaffen.

Dieser Datenraum wird den dezentralen, vertrauenswürdigen und sicheren Datenaustausch erleichtern. Das Projekt wird reale Umsetzungsprojekte in neun Städten und Regionen aktiv unterstützen, darunter Barcelona (ES), Île-de-France (FR), Mailand (IT), Lissabon (PT), Flandern (VLO), Sofia (BG), Stockholm (SE), Tampere (FI) und Hamburg (DE). Diese Initiativen werden sich auf die Entwicklung innovativer Dienste und Anwendungen konzentrieren und gleichzeitig die politische Entscheidungsfindung durch die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von Daten unterstützen.

Die Auftaktveranstaltung in Barcelona ist der offizielle Startschuss für die gemeinsame Arbeit des Projektkonsortiums und stellt die Weichen für die ersten Monate des Projekts.

Lucie Kirstein, Projektkoordinatorin bei acatechzeigt sich begeistert vom Start des Projekts. "Wir freuen uns, dass wir das Datenraumkonzept nun in der Praxis mit so vielen wichtigen Städten und Regionen in ganz Europa demonstrieren können. Dies wird eine wichtige Grundlage sein, um die Vorteile eines derzeit sehr abstrakten Konzepts zu verstehen und die lokalen Akteure dabei zu unterstützen, in ihrem Denken und in der städtischen Datenpraxis und -verwaltung einen Schritt weiter zu gehen", sagt Frau Kirstein.

Über Vianova

Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.

Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.

Werden Sie Teil

der Bewegung

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Lassen Sie uns in Kontakt treten

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.