Brussels Mobility erneuert Partnerschaft mit Vianova, um Betreibern von Kleinstfahrzeugen die Nutzung vernetzter Daten zur besseren Verwaltung ihrer Flotten zu ermöglichen
TBD
%20(1)%20copy.png)
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!
Brussels Mobility erneuert Partnerschaft mit Vianova, um Betreibern von Kleinstfahrzeugen die Nutzung vernetzter Daten zur besseren Verwaltung ihrer Flotten zu ermöglichen
- Brussels Mobility hat sich für Vianova entschieden, um seine Datenmobilitätsplattform für Shared-Mobility-Unternehmen zur Verwaltung ihrer Flotten bereitzustellen
- Brüssel, einst eine der am stärksten verstopften Städte der Welt, hat einen Boom bei gemeinsam genutzten Mobilitätslösungen erlebt und beherbergt nun eine der größten Mikromobilitätsflotten Europas
- All dies ist Teil des Good Move Mobilitätsplans, der den Verkehr reduzieren und das Leben in der Stadt verbessern soll.
- Im Anschluss an ein öffentliches Ausschreibungsverfahren wird Vianova im Rahmen einer mehrjährigen Vereinbarung mit Brussels Mobility und den Mikro-Mobilitätspartnern der Stadt zusammenarbeiten
Paris, 20. Juli 2023 : Vianova - die führende Datenanalyselösung, die die Zukunft eines sicheren, vernetzten und nachhaltigen Stadtverkehrs für alle ermöglicht, hat im Rahmen ihres Engagements für einen nachhaltigen Stadtverkehr eine erweiterte Vereinbarung mit Brüssel geschlossen. Nach dem Gewinn eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens wird Vianova seine Mobilitätsanalyseplattform weiterhin für Brussels Mobility, die Verkehrsagentur der Region Brüssel-Hauptstadt, zur Verfügung stellen. Damit können Betreiber von Shared-Mobility-Angeboten ihre Flotten besser verwalten, die Verkehrssicherheit verbessern und die Herausforderungen beim Übergang zu einem nachhaltigeren Stadtverkehr meistern.
Die neue Vereinbarung baut auf den Dienstleistungen auf, die Vianova seit 2020 für Brussels Mobility erbringt, und dehnt die Nutzung der Plattform auf alle Arten der Mikromobilität aus: E-Scooter, Autos, Fahrräder und Car-Hailing-Dienste, von der Unterstützung bei der Einrichtung von Mobilitätsknotenpunkten und -leistungen bis hin zum Management der Umsetzung neuer rechtlicher Rahmenbedingungen.
Raum für Mikromobilität schaffen
Überall auf der Welt wenden sich die Städte zunehmend neuen Formen der Mobilität zu, weg von umweltschädlichen Verkehrsträgern und hin zu umweltfreundlichen Lösungen. Für Stadtplaner ist die Umwidmung von Straßen, Parkplätzen und Stadtgrundrissen ein entscheidender Faktor, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen, Staus zu reduzieren und die Städte für das moderne Zeitalter lebenswerter zu machen. Um diesem wachsenden Bedarf an verschiedenen Mikro-Mobilitätsoptionen gerecht zu werden, sind eine Reihe von Anbietern entstanden, und der Markt für geteilte Mobilität boomt, trotz der Kontroversen in einigen Städten.
Seit 2020 arbeitet Vianova mit Brussels Mobility zusammen, um einen sicheren Übergang zu geteilter und umweltfreundlicher Mobilität zu gewährleisten und diese einst verstopften Stadt Stadt bei der Einführung der Mikromobilität als Teil des Good Move Mobilitätsplan. Da der Fuhrpark der Stadt von rund 5.000 auf über 20.000 Fahrzeuge angewachsen ist, hat die Mobilitätsplattform von Vianova maßgeblich dazu beigetragen, 120 neue geofenced Slow-Speed-Zonen, No-Go-Regeln und geförderte Parkplätze für Fahrer in der ganzen Stadt zu schaffen. Diese Infrastruktur reduzierte das Durcheinander auf den Bürgersteigen und die Zahl der Straßenpatrouillen um 30 %, sparte Ressourcen und verbesserte die öffentliche Meinung über die gemeinsame Mobilität. Darüber hinaus konnten die Flottenbetreiber die Plattform nutzen, um die richtige Verteilung ihrer Fahrzeuge in der Stadt zu gewährleisten, von einer anfänglichen Geräte-Rotation von 1,14 auf 1,69, um sicherzustellen, dass sie für mehr Kunden zugänglich sind.
Brüssel ist jetzt der Sitz von große Akteure der Mobilitätwie Dott, Bolt und Lime, mit jüngsten Daten zeigen, dass 9 % der Fahrten mit dem Fahrrad und 1 % mit E-Scootern zurückgelegt werden, während die Autofahrten von 38 % im Jahr 2010 auf 27 % im Jahr 2022 sinken. Aufbauend auf der bisher geleisteten Arbeit wird die neue Partnerschaft mit Vianova die Stadt in die Lage versetzen, sichere Mikromobilität zu einer lebenswerten Realität zu machen und sicherzustellen, dass die Betreiber über die notwendigen Instrumente verfügen, um zum Wohle aller zu arbeiten.
Nutzung von Daten für ein besseres Management der Mikromobilität
Vianova wurde 2019 von Thibault Castagne, Thibaud Febvre und Frédéric Robinet gegründet, um den Stadtverkehr zu optimieren und ihn sicherer und nachhaltiger zu machen. Die Cloud-basierte Mobilitätsanalyseplattform nutzt IoT und Daten von mehr als einer Million vernetzter Fahrzeuge pro Tag, um öffentlichen und privaten Organisationen, darunter Mobilitätsanbieter, Städte und Infrastrukturbetreiber, die Zusammenarbeit zu ermöglichen und Lösungen zu entwickeln, die komplexe Daten in Intelligenz umwandeln, um die dringendsten Mobilitätsprobleme zu lösen.
Über 60 Städte nutzen die vernetzte Plattform von Vianova, wobei etwa 75 % sie ausschließlich für die Verwaltung von Mikromobilitätsflotten einsetzen, darunter Abu Dhabi, Paris und Berlin. Die Region Brüssel-Hauptstadt wird auch die Datenanalyseplattform von Vianova nutzen, um Einblicke in Carsharing- und E-Scooter-Daten zu erhalten. Damit ist sie die erste Stadt, die die Plattform für alle wichtigen Formen der gemeinsamen Mobilität (E-Scooter, Autos, Fahrräder und Ride-Hailing) nutzt.
Thibault Castagne, Mitbegründer und CEO von Vianova, sagte: "Brüssel ist eines der wachsenden Zentren Europas und die Menschen, die dort leben, wollen eine sichere, nachhaltige und zugängliche Art der Fortbewegung. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Brussels Mobility zu bekräftigen und die Region dabei zu unterstützen, eine Vorreiterrolle bei der Umstellung auf geteilte Mobilität einzunehmen, indem wir datengestützte Erkenntnisse bereitstellen, die das Durcheinander auf den Bürgersteigen verringern, die Straßen sicherer machen und noch mehr Menschen ermutigen, geteilte Mobilitätsoptionen zu nutzen."
Martin Lefrancq, Berater für neue Mobilitätspolitik bei Brussels Mobility, sagte: "Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Vianova, um die gemeinsame Mobilität in der Region Brüssel-Hauptstadt zu fördern. Gemeinsam genutzte Mobilitätsformen wie Motorroller, Fahrräder und Autos sind die Zukunft des Verkehrs, sie helfen uns, wichtige Netto-Null-Ziele zu erreichen und gesündere, lebenswertere Städte für alle zu schaffen."
Über Vianova
Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.
Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.
Werden Sie Teil
der Bewegung
Lassen Sie uns in Kontakt treten
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.