3 große niederländische Städte arbeiten mit Vianova zusammen, um die Integration von Shared-Mobility-Diensten zu optimieren
TBD
%20(1)%20copy.png)
📩 Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und Vianova Produkt-Updates - abonnieren Sie unseren Newsletter hier!
3 große niederländische Städte arbeiten mit Vianova zusammen, um die Integration von Shared-Mobility-Diensten zu optimieren
Die Städte Amsterdam, Utrecht und Eindhoven haben sich für eine Zusammenarbeit mit der Mobilitätsdatenplattform Vianova entschieden, um eine effiziente und sichere Integration neuer gemeinsamer Mobilitätsangebote zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt das europäische Start-up die drei niederländischen Städte dabei, ihre Zusammenarbeit mit Mobilitätsanbietern durch Dateneinblicke zu verbessern.
Die Niederlande sind eines der fortschrittlichsten Länder in Bezug auf nachhaltige Mobilität. In einem Land, in dem mehr als die Hälfte der Einwohner angibt, mindestens zweimal pro Woche mit dem Fahrrad zu fahren, ist die Entwicklung von neuen geteilten Mobilität ein erhebliches Potenzial zur weiteren Dekarbonisierung des städtischen Verkehrssystems. Mit mehr als 5.000 Shared-Mobility-Geräten allein in der Hauptstadt und zahlreichen Infrastrukturen, die der aktiven Mobilität im Land gewidmet sind, behaupten die Niederlande ihren Status als Pionierland für kohlenstoffneutralen Verkehr.
In Zusammenarbeit mit der Mobilitätsdatenplattform Vianova wollen die Städte herausfinden, wie neue nachhaltige Verkehrsmittel in Ergänzung zu den bestehenden öffentlichen Verkehrsangeboten entwickelt werden können. Diese Herausforderung kann heute nicht mehr ohne ein gründliches Verständnis der Mobilitätsdaten bewältigt werden, die für die Umsetzung öffentlicher Maßnahmen zur Gewährleistung der Effizienz und Sicherheit des Verkehrssystems entscheidend sind. Amsterdam, Utrecht und Eindhoven haben sich mit Vianova zusammengetan, um die Kommunikationslücke zwischen öffentlichen Behörden und Mobilitätsanbietern zu schließen. Die Städte wollen die beste Politik und Stadtplanung für neue Mobilitätsdienste dank umsetzbarer Datenerkenntnisse definieren.
Diese Erkenntnisse werden aus Mobilitätsdaten abgeleitet, die niederländische Städte ganz einfach über die Datenbörse von Vianova abrufen können, wo Datenanbieter verschiedene Datenanfragen annehmen oder ablehnen können, die Anwendungsfälle für diese Daten visualisieren können usw. Alle Mobilitätsanbieter in den Niederlanden stellen ihre Daten bereits über diesen Marktplatz den Städten zur Verfügung, und immer mehr Verkehrsexperten schließen sich dem Marktplatz an und fügen Feeds aus verschiedenen Industriesegmenten hinzu, darunter Automobilhersteller und Betreiber von Ladestationen (CPO). Dadurch werden immer mehr Anwendungsfälle erschlossen, die über das gemeinsame Management der Mikromobilität hinausgehen, z. B. Informationen über die Verkehrssicherheit, das Management von Bordsteinkanten oder die Infrastrukturplanung.
Seit Anfang 2022 unterstützt Vianova die drei niederländischen Städte bei der Umsetzung verschiedener Anwendungsfälle:
- Überwachung der Mopedströme in die und aus den Nachbarstädten Amsterdams: Fahrten, die außerhalb von Amsterdam beginnen oder enden, gehören zu den beliebtesten Verwendungszwecken von Mopeds in der Stadt und machen 6 der 12 beliebtesten Start- und Zielpaarungen aus. Die Stadt nutzt die Vianova-Plattform, um diese Trends zu identifizieren und die Auswirkungen dieser Zu- und Abflüsse auf die Gesamtflottengröße innerhalb der Stadt zu verstehen.
- Gestaltung von Parkrichtlinien zur Verbesserung der öffentlichen Ordnung in Utrecht: Die Kommunikation zwischen der Stadt und ihrem Mobilitätsanbieter Tier ist entscheidend für den Erfolg des Shared-Mobility-Programms. Utrecht nutzt die Tools von Vianova, um Informationen über die Lage der genehmigten Parkzonen für Fahrräder und Mopeds zu veröffentlichen und Tier zu benachrichtigen, wenn Geräte außerhalb der Grenzen geparkt werden, um Beschwerden der Bürger zu minimieren.
- Ein multimodaler Ansatz für die geteilte Mobilität in Eindhoven: Mit Fahrrädern und Mopeds von verschiedenen Anbietern nutzt Eindhoven die Vianova-Plattform, um die vergleichenden Auswirkungen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern zu verstehen. Durch die Auswertung von Metriken wie Fahrtstrecke, -dauer und -häufigkeit ist die Stadt in der Lage, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die beiden Mikromobilitätsarten unterschiedliche Nischen im Verkehrsökosystem der Region bedienen.
Die niederländischen Städte sind auch führend in der Forschung, wie man den Verkehr nachhaltiger gestalten kann. Die Stadt Amsterdam gehört zu den ersten Nutzern von Vianovas neuem Tool zur Überwachung und Reduzierung von CO2-Emissionen. Diese neue KI-gestützte Funktion erleichtert die dynamische Verteilung gemeinsam genutzter Flotten auf mehrere Verkehrsträger. Sie ermöglicht es den Städten, die Maßnahmen zu ermitteln, die in Abwägung mit anderen Prioritäten der Stadt die größte CO2-Reduzierung bewirken würden. Das Tool bietet sowohl den Verkehrsanbietern als auch den Städten ein enormes Potenzial für die Gestaltung eines möglichst effizienten Verkehrssystems bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen.
Das niederländische Mobilitäts-Ökosystem ebnet den Weg für die Entwicklung neuer gemeinsamer Mobilitätsstrategien und ist sich sehr bewusst, dass diese Revolution nicht ohne einen umfassenden und mühelosen Datenaustausch erreicht werden kann. In diesem Sinne wurden die Datenplattform und der Datenaustausch von Vianova zukunftssicher gestaltet, um die beste Governance und Transparenz innerhalb des Ökosystems zu ermöglichen. Darüber hinaus arbeiten die größten Städte des Landes derzeit an einem nationalen Mobilitätsdatenstandard, dem CDS-M-Formatdas Vianova unterstützen kann, um das Verständnis der öffentlichen Behörden und die Möglichkeiten der Mobilitätspolitik zu verbessern.
Über Vianova
Vianova ist die Datenanalyselösung für den Betrieb der Mobilitätswelt. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von vernetzten Fahrzeugen und IoT-Daten, um verwertbare Erkenntnisse für die Planung sicherer, umweltfreundlicher und effizienter Verkehrsinfrastrukturen zu liefern.
Von der Regulierung der geteilten Mobilität über die Umgestaltung der letzten Meile bis hin zur Kartierung von Risikopunkten im Straßenverkehr - Vianova unterstützt mehr als 150 Städte, Flottenbetreiber und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Art und Weise zu verändern, wie sich Menschen und Güter bewegen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite und nehmen Sie Kontakt auf.
Werden Sie Teil
der Bewegung
Lassen Sie uns in Kontakt treten
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu erfahren wie wir bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme helfen können.